Wärmebrückenkonzept Wärmebrückennachweis Wärmebrückenberechnung
Ein Wärmebrückenkonzept ist ein entscheidendes Instrument, um den Energieverbrauch Ihres Gebäudes präzise zu optimieren. Es sollte so früh wie möglich integraler Bestandteil der Planungsphase sein. Ist das Konzept für die Wärmebrücken definiert folgt der Nachweis bzw. die Berechnung der Wärmebrücken.
Was sind Wärmebrücken?
Wärmebrücken sind Stellen in der Gebäudehülle, an denen der reguläre Aufbau eines Bauteils verändert ist. Sie führen dazu, dass mehr Wärme nach außen abgegeben wird als an anderen Stellen, was zu Energieverlusten, Tauwasserausfall und Schimmelgefahr führen kann. Typische Beispiele für Wärmebrücken sind Kanten von Fenstern, Ecken von Gebäuden oder Übergänge zwischen verschiedenen Baustoffen.
Bedeutung in der Effizienzhausberechnung
Für das Erreichen eines Effizienzhausstandards (EH 40 ,EH 55, …) ist ein Wärmebrückennachweis zwingend notwendig, andernfalls wird der Standard nicht, oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erreicht. Für den Wärmebrückennachweis gibt es verschieden Optionen – vom einfach Bildlichen Nachweisen bis hin zur exakten Berechnung und Simulation. Die Vorgehensweise wird projektspezifisch ausgewählt. Durch eine exakte Berechnung der Wärmebrücken kann zum Bespiel eine Verringerung der Dämmstärke der Außenwände oder des Daches erreicht werden und somit ihr Bauvorhaben wirtschaftlicher gestalten.
Kontaktieren Sie uns für die Konzeptionierung und Berechnung von Wärmebrücken.